In "Der tätowierte Hund" erweckt Paul Maar mit seiner grenzenlosen Fantasie eine
außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem Löwen und einem einzigartigen Hund zum Leben. Der
Hund dessen Körper mit bunten Bildern bedeckt ist trifft im Urwald auf den Löwen. Diese
Bilder sind nicht nur Schmuck sondern jede Tätowierung erzählt eine eigene Geschichte. Nach
anfänglicher Skepsis und einem Tauschgeschäft - ein Leberwurstbrot gegen Geschichten - beginnt
der Hund seine Abenteuer zu erzählen. Was folgt ist eine Reihe von wunderbaren und ulkigen
Geschichten die den Löwen und die Leser gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Diese Geschichten
führen zu einem bunten Reigen von Erzählungen die die Grenzen der Realität überschreiten und
in eine Welt voller Fantasie und Humor entführen. "Der tätowierte Hund" ist Paul Maars
Debütwerk für Kinder und wurde für seine Kreativität und seinen Einfallsreichtum mit einer
Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 1969 geehrt. Die Neuausgabe dieses
fantastischen Romans wurde von Anke Faust wunderschön und fantasievoll in Collagetechnik
illustriert was die magische Welt der Geschichten visuell zum Leben erweckt. Dieses Buch ist
ein Fest für die Fantasie und zeigt wie aus einfachen Bildern durch die Kraft der Erzählung
lebendige und fesselnde Geschichten entstehen können. Es ist ein Zeugnis von Paul Maars
Fähigkeit junge Leser und Zuhörer auf eine Reise voller Überraschungen und Entdeckungen
mitzunehmen. Paul Maars fantastischer Debüt-Roman für Kinder : Ein Meilenstein in der
Kinderliteratur der die Fantasie anregt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
1969 : Anerkannte Qualität und zeitloser Charme. Wunderschön und fantasievoll illustriert von
Anke Faust : Die Illustrationen in Collagetechnik bereichern die Erzählung und machen das Buch
zu einem visuellen Erlebnis. Einzigartige Geschichten die die Fantasie beflügeln : Jede
Tätowierung erzählt eine eigene fesselnde Geschichte. Ideal für Vorleser und junge Leser :
Perfekt geeignet für gemeinsame Leseabende und zur Förderung der Lesefreude bei jungen
Leser*innen ab 8 Jahren.