Artenvielfalt und Artensterben für Kinder erklärt - wie können wir der Natur helfen? »Größer
als ein Schwan mit dem Körper eines Straußes und den Krallen eines Adlers.« Ende des 16.
Jahrhunderts entdeckte man auf der Insel Mauritius den Dodo einen flugunfähigen Vogel der
friedlich zwischen exotischen Pflanzen und Tieren lebte. Schon hundert Jahre später war der
Dodo verschwunden und damit Teil der großen Zahl heute ausgestorbener Arten.Wie konnte ein
harmloser Vogel so schnell verschwinden und was können wir tun können damit nicht noch mehr
Tiere einfach verschwinden? NATURBUCH DES MONATS von der Deutschen Akademie für Kinder- und
Jugendliteratur Longlist "BESTES WISSENSCHAFTSBUCH DES JAHRES" NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN
JUGENDLITERATURPREIS 2022 AUS DEM INHALT: Der Vogel Dodo Wie die Insel des Dodos aussah und
welche Pflanzen auf ihr wuchsen Die Tiere die zusammen mit dem Dodo auf Mauritius lebten Warum
hat der Dodo nicht gelernt zu fliegen um zu fliehen? Die Jagd auf den Dodo und seine
Ausrottung Weltkarte ausgestorbener Tierarten Wie eine Tierart ausstirbt Die Seekuh Der
Beutelwolf Gefährdet stark gefährdet vom Aussterben bedroht ¿ worin bestehen die
Unterschiede? Der Große Hammerhai Der Große Panda Leben überleben und leben lassen: Was für
die Rettung gefährdeter Tierarten getan werden könnte Das Wiederauftauchen verschwundener
Tierarten Wo man Dodos finden kann ¿und vieles vieles mehr