Das Sukkulentenlexikon ist seit über 30 Jahren die erste umfassende Darstellung der sukkulenten
Pflanzen. Das Sukkulentenlexikon ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zahlreicher
Spezialisten aus aller Welt und stellt mit seinen diagnostischen Beschreibungen und
vollständigen Synonymen einen Meilenstein in der Sukkulentenbotanik dar. Hunderte von
Farbbildern illustrieren die Vielfalt dieser faszinierenden Pflanzen und machen das Lexikon zu
einer unentbehrlichen Grundlage für Hobbysammler Gärtner Botanische Gärten und botanische
Spezialisten. Insgesamt sind vier Bände geplant die alle sukkulenten Pflanzen behandeln werden
mit Ausnahme der Cactaceae (Kakteen) und Aizoaceae (Mittagsblumen-Gewächse). Dieser Band mit
den Familien der Einkeimblätterigen Pflanzen umfaßt Sukkulenten aus 14 Familien und 52
Gattungen. Insgesamt werden rund 1000 Arten und über 400 infraspezifische Taxa behandelt. Die
Familien Agavaceae und Aloaceae werden in ihrem gesamten Umfang vorgestellt. Die wichtigsten
Gattungen im ersten Band des Lexikons sind Agave ("Jahrhundertpflanzen") mit mehr als 200 Arten
sowie Aloe mit ungefähr 450 Arten. Weitere wichtige Gattungen sind Haworthia Bulbine und
Sansevieria ("Bogenhanf") mit je etwa 60 Arten. Zusätzlich enthält der Band auch eine Auswahl
an xerophytischen Zwiebelpflanzen aus verschiedenen Gattungen.