Sanfte grüne Hügelwelten weite Ebenen Klippen die in unvorstellbaren Höhen ins Meer
abbrechen einsame Fjorde und Strände bis über tausend Meter hohe Gebirgszüge in Küstennähe
das Flussgebiet des Shannon - Irland die Insel am Rande Europas fasziniert durch einzigartige
landschaftliche Vielfalt. Dank des Golfstroms und den atlantischen Südwestwinden verfügt Irland
über ein mildes und ausgeglichenes Klima das herrliche Gartenkunst ermöglicht. Rhododendren
blühen wild auf den Hügeln und gelbe Ginsterhaine schaffen Kontrapunkte im Mosaik der Grüntöne.
Von der bewegten Geschichte des Landes berichten die geheimnisvollen Gräber und Funde der
keltischen Frühzeit Hochkreuze und Klöster verweisen auf die Blütezeit der christlichen
Gelehrsamkeit im frühen Mittelalter. Große irische Literatur von James Joyce bis William Butler
Yeats hat dem Land ein Denkmal gesetzt. Städte mit geschäftigen Zentren und Welthäfen wie
Dublin oder Belfast stehen im Gegensatz zu weit verstreut liegenden Cottages hinter
Steinwällen. Irischer Lebenskunst begegnet man in den typischen Pubs den "patentierten Orten
des Kults". Hier trinkt man das irischste aller Getränke das schwarz ist und eine cremige
Krone trägt: das weltberühmte Guinness. Karl-Heinz Raach lebt als freier Fotojournalist bei
Freiburg. Seine Fotos sind in zahlreichen Bildbänden Kalendern Reisemagazinen und
Zeitschriften veröffentlicht. Im Verlagshaus Würzburg sind von ihm unter anderem Bildbände über
Schottland Kanada und Portugal erschienen. www.raach-foto.de Ernst-Otto Luthardt Studium der
Germanistik und Geschichte Dr. Phil. lebt in Franken. Außer zahlreichen Erzählungen sowie
kulturhistorischen Abhandlungen schrieb er die Texte zu inzwischen über 50 Reisebildbänden.
Ernst-Otto Luthardt organisiert und leitet exklusive Autoren-Reisen nach Rumänien Bulgarien
Polen Ungarn Finnland und Island die besonders - den Spuren seiner Bücher folgend - durch
die Begegnung mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst Kultur und dem öffentlichen Leben
geprägt sind. Aus dem Inhalt ¿ Irische Literatur ¿ Pubs und Guiness ¿ Die Christianisierung ¿
Irish Whiskey ¿ Mythen und Moore