Der Ratgeber bietet hilfreiche Informationen über akustische Halluzinationen bzw. Stimmenhören.
Zunächst wird dargestellt welche Formen von Stimmenhören und anderen akustischen
Halluzinationen es gibt wie die Phänomene entstehen und wie sie sich über die Zeit hinweg
entwickeln. Weiterhin wird der Frage nachgegangen ab wann und wodurch akustische
Halluzinationen zu einem Problem werden können und wie Betroffene erkennen können was ihre
Halluzinationen zu einer Belastung macht. Darauf aufbauend werden verschiedene Strategien zur
Bewältigung belastender Halluzinationen vorgestellt. Ziel ist es Betroffenen Methoden an die
Hand zu geben die sie kurzfristig bei einer akuten Belastung anwenden und mit deren Hilfe sie
langfristig die Belastung durch Halluzinationen reduzieren können. Dazu werden u.a. Techniken
aufgezeigt die es ermöglichen sich von belastenden Stimmen oder Halluzination zu distanzieren
bzw. die eigene Aufmerksamkeit achtsam und konstruktiv auf sich selbst zu richten anstatt auf
die Halluzinationen. Zudem werden für den Umgang mit Stimmen Möglichkeiten beschrieben den
Stimmen selbstbewusst entgegenzutreten. Mithilfe von Übungen und Arbeitsblättern wird
veranschaulicht wie die verschiedenen Strategien zum Umgang mit belastenden Halluzinationen im
Alltag umgesetzt werden können. Angehörige erhalten überdies Hinweise wie sie Betroffene im
Umgang mit akustischen Halluzinationen unterstützen können.