Dieser Band stellt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Mentoring vor und zeigt wie
Mentoring als traditionelle Personalentwicklungsmethode auch in Zeiten von New Work eingesetzt
werden kann um Empowerment zu fördern. Aufbauend auf dem aktuellen wissenschaftlichen
Forschungsstand werden Erfolgsfaktoren von Mentoring analysiert und Handlungsempfehlungen für
die Ausgestaltung von Mentoring in Organisationen abgeleitet. Es werden relevante
Mentoring-Formen vorgestellt deren Umsetzung anhand von Fallbeispielen praxisnah dargestellt
wird. Die beschriebenen Methoden und Maßnahmen werden in Form von Leitfäden und Checklisten
aufbereitet und geben konkrete Hilfestellungen zur effektiven Durchführung von Mentoring in
unterschiedlichen Kontexten. Neben Anregungen zur Gestaltung von formellen geschlossenen
Mentoring-Programmen beinhaltet das Buch auch Tools die für die Organisation offener Programme
oder als Unterstützungsangebote für informell zusammengefundene Tandems genutzt werden können.
Beispiele aus Organisationen die ihre Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von
Mentoring-Konzepten teilen veranschaulichen die facettenreichen Einsatzmöglichkeiten von
Mentoring als Instrument der Personalentwicklung und runden den Band ab. Die im Anhang des
Buches zur Verfügung gestellten praktischen Hilfen können nach erfolgter Registrierung
zusätzlich von der Hogrefe Webseite heruntergeladen werden.