Fördermittel meistern effizient verwalten mehr bewirken Gutes Fördermittelmanagement ist
viel mehr als ein formaler Akt: Es ist die Basis einer vertrauensvollen Beziehung zum
Förderpartner aus der eine längere Zusammenarbeit entstehen kann. Es gibt die Freiheit sich
auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ermöglicht das gesamte Team verantwortungsvoll
einzubeziehen und so Wirkungsarbeit und Verwaltung Hand in Hand zu gestalten. Und es ist die
Grundlage für Ihr Wirken als gemeinnützige Organisation! Genau an dieser Haltung setzen die
beiden erfahrenen Autorinnen an. In ihrem Praxishandbuch haben sie ihr umfangreiches Wissen und
praktischen Erfahrungen aus der Gründung und Professionalisierung eines erfolgreichen
gemeinnützigen Vereins gebündelt. Der Leitfaden inspiriert dazu das Thema
Fördermittelmanagement nicht erst morgen sondern schon heute professionell anzugehen.
Zahlreiche Beispiele und Tipps nützliche Tools und Vorlagen sowie Stimmen aus der
gemeinnützigen Praxis beschreiben den Weg von der Projektidee bis zum Abschluss und geben eine
ganz neue Perspektive auf die Materie. Auf diese Fragen gibt das Praxishandbuch präzise
Antworten: Wie können Organisationen die Risiken einer Drittmittelfinanzierung einschätzen
und minimieren? Was genau bedeuten die einzelnen Förderbedingungen und warum gibt es sie?
Wie kann das Controlling effizient verlässlich und nachhaltig gestaltet werden? Was kann das
Team zu einem gelungenen Fördermittelmanagement beitragen? Das Handbuch Professionelles
Fördermittelmanagement begleitet Sie Schritt für Schritt dabei die Herausforderungen des
Fördermittelmanagements mit Leichtigkeit und Sicherheit zu meistern - für eine erfolgreiche
Zukunft Ihrer sozialen Organisation.