Kombinierte Diagnose und Förderung in einem Format - für Kindergarten Fördereinrichtungen und
inklusiv arbeitende Grundschulen Die Neuauflage des seit Jahren bewähren Diagnostik- und
Fördermaterials DIFMaB (Diagnostisches Inventar zur Förderung Mathematischer Basiskompetenzen)
bietet den Anwendern nun zusätzlich vorbereitetes Arbeitsmaterial für die Erfassung
individueller Schülerkompetenzen sowie darauf aufbauende Fördermaßnahmen. Daneben wurde das
Format um ein eigenes Kapitel mit differenzierten Hinweisen zu Kompetenzformulierungen und
Ideen zu weiteren Fördermaßnahmen erweitert. Das für den Bereich der Basis- und
Anfangskompetenzen entwickelte Material richtet sich an Lehrkräfte Erzieher Eltern und alle
die mit Kindern arbeiten und diesen eine gute Basis für den Aufbau mathematischer Kompetenzen
in Alltag und Schule ermöglichen wollen. Das DIFMaB gliedert sich in die drei Teile: -
Pränumerik - Zahlbegriff und - Rechenoperationen Es ermöglicht durch seinen strukturierten
Aufbau und eine bebilderte Anleitung eine rasche Einarbeitung. Das bereits kartonierte
Abbildungsmaterial braucht nur noch ausgeschnitten zu werden und ist dann einsatzbereit. Der
übersichtlich und anschaulich gestaltete individuelle Förderbegleitbogen (IFB) bietet die
Möglichkeit einer kontinuierlichen Dokumentation und stellt eine hilfreiche Kommunikationsbasis
für die Planung und Gestaltung entsprechender Fördermaßnahmen für alle Beteiligten dar. Die
Berücksichtigung der unterschiedlichen Zugangsebenen E-I-S (enaktiv ikonisch symbolisch =
Konkret Abbildungen Symbole) ermöglicht eine wesentlich breitere Zugangsweise und Festigung
der Kompetenzbereiche. Dadurch bietet das DIFMaB auch Kindern mit Förderbedarf eine
Auseinandersetzung mit mathematischen Bildungsinhalten die nicht in der Lage sind mit Zahlen
und Zeichen als Symbolen umzugehen und so bisher nicht immer in den Genuss einer mathematischen
Förderung kamen.