Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 380800925X
Dieses Buch enthält eine Fülle von kindgerechten Arbeitsmaterialien für ErgotherapeutInnen
sowie weitere therapeutische und pädagogische Berufsgruppen die Kinder mit Einschränkungen der
Handgeschicklichkeit und Grafomotorik im Alter von ca. 5 - 8 Jahren begleiten. Die Materialien
eignen sich ebenfalls für ältere Kinder die einen erhöhten Förderbedarf haben. Das Buch
besteht aus drei Teilen. Teil 1 enthält eine umfassende Sammlung von "Spielen zur Förderung
der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik". Dieser Hauptteil des Buches besteht aus farbig
gestalteten Spielplänen für Übungen zur Handgeschicklichkeit und Übungsblättern für Übungen zur
Grafomotorik. An vorbereiteten Stationen führen die Kinder auf den Spielplänen mit leicht
erhältlichen Alltagsmaterialien wie Glasnuggets Spielfiguren Zahnstochern oder Bügelperlen
feinmotorische Tätigkeiten durch und bearbeiten thematisch passende Übungsblätter zu folgenden
sieben "Grundmustern der Schrift" aus: Zinnen Zickzack Wellen Arkaden Girlanden
Schlaufen umgedrehte Schlaufen. Abbildungen der Spielsituationen sowie die Aufstellung der
erforderlichen Spielmaterialien erleichtern die Vorbereitung und Durchführung. Die Spielpläne
motivieren die Kinder dazu durch ihre ansprechende Gestaltung mit Freude und spielerischer
Leichtigkeit vielfältige feinmotorische Tätigkeiten auszuführen die ihre Handgeschicklichkeit
fördern. Mit den grafomotorischen Übungsblättern erlangen sie die grafomotorischen Kompetenzen
die zum Schreiben erforderlich sind. Das Gesamtthema der Spiele sind die vier Jahreszeiten. Zu
jeder Jahreszeit gibt es 14 Spielpläne. Je zwei davon ergeben zusammen mit zwei Übungsblättern
mit einem der sieben Grundmuster in größerer und kleinerer Version ein zusammenhängendes
Spiel. Die Spielpläne können aber auch einzeln und in unterschiedlichen Kombinationen mit den
Übungsblättern durchgeführt werden. So steht mit diesem Material ein "Baukastensystem" zur
Verfügung das flexibel einsetzbar ist. Die Spiele und Übungen sind eingekleidet in
ansprechende Spielideen. Z.B. Winter: "Es schneit" (das Kind reißt aus einem Notizzettel
schmale Papierstreifen und legt sie als Schneeflocken über Kreuz auf die großen Wolken des
Spielplans). "Spuren im Schnee" (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Zinnen aus) "Ein
Schneemann wird gebaut" (das Kind rollt Bleischnüre zusammen und legt sie als Schneekugeln auf
den Schneemann des Spielplans) "Viele Spuren im Schnee" (das Kind führt das Übungsblatt mit
kleineren Zinnen aus). Z.B. Frühling: "Die Frösche laichen am See" (das Kind formt Kügelchen
aus "Patafix" und legt sie am Ufer des Sees auf dem Spielplan ab) "Die Frösche hüpfen weiter"
(das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Arkaden aus) "Die jungen Frösche hüpfen auf die
Blätter im See" (das Kind schubst mit einem Schiebestab Glasnuggets auf die Seerosenblätter des
Spielplans) "Die jungen Frösche trainieren das Hüpfen" (das Kind führt das Übungsblatt mit
kleineren Arkaden aus). Teil 2 enthält "Spiele mit Stift und Papier" zur Förderung der
Grafomotorik Stifthaltung und Stiftführung. Auf ansprechend gestalteten Spielplänen werden mit
Stiften und weiteren Materialien kleine Sport- und andere Spiele ausgeführt indem z. B. zwei
Partner ein Glasnugget in das gegnerische Tor schießen. Teil 3 enthält unterschiedliche
Vorlagen zum "Schneiden und Gestalten". Anhand von vorgegebenen Motive wird das Schneiden mit
der Schere geübt. Vorschläge zur weiteren Verwendung der geschnittenen Formen ergänzen diesen
Teil. Hinweise zur Kombination mit den Spielen in Teil 1 zeigen Möglichkeiten auf wie sich die
Schneideübungen thematisch in die fein- und grafomotorischen Übungen einbinden lassen z. B.
als häusliche Übung zur Vertiefung der Förderinhalte. Sämtliche Spielpläne Übungsblätter und
Schneidevorlagen stehen auch als Download zur Verfügung. Mit dieser umfassenden Sammlung
können vor allem in der Einzeltherapie Einzelförderung aber auch für Kleingruppen mit wenig
Zeitaufwand kindgerechte spielerische Übungen angeboten werden die eine zielgerichtete
Förderung ermöglichten und Kinder bei der weiteren Entwicklung vielfältiger fein- und
grafomotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen Erläuterungen zur Befunderhebung
mit dem RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen) und zur
Förderung nach dem "Ravensburger Therapiekonzept" runden das Buch ab.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>