Jugendstrafsachen stellen an den Verteidiger aufgrund der vielen Sonderregelungen im
materiellen und prozessualen Bereich sowie der besonderen Umstände der jugendlichen und
heranwachsenden Mandanten hohe Anforderungen. Das Standardwerk vermittelt die für die
Verteidigung in Jugendstrafsachen erforderlichen Kenntnisse. Es ermöglicht die gezielte
Einarbeitung in dieses Rechtsgebiet dient zugleich aber auch dem erfahrenen Verteidiger als
Hilfsmittel zur vertieften Problembearbeitung. Durch die gezielten Hinweise für die
Verteidigungspraxis und zahlreiche Muster von Verteidigeranträgen und Verteidigerschreiben
eignet es sich hervorragend für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte die sich auf dem Gebiet
des Jugendstrafrechts engagieren. Die 8. Auflage bringt das Praxishandbuch auf den Stand des
Juni 2023. Sie enthält vor allem die umfangreichen Änderungen des JGG durch das Gesetz zur
Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren. Die Darstellungen zur
notwendigen Verteidigung in Jugendstrafsachen sowie zu Rolle und Aufgaben der
Jugendgerichtshilfe wurden grundlegend neu bearbeitet. Es wurde eine Vielzahl von für den
Praktiker nützlichen Tipps für das Verhalten in einzelnen Verfahrensstadien und konkreten
Problemkonstellationen neu in das Werk aufgenommen auch der Abschnitt mit Mustern von Anträgen
wurde erheblich erweitert. Darüber hinaus neu in der 8. Auflage: aktueller Stand der
Rechtsprechung zur Verhängung von Jugendstrafe wegen Schwere der Schuld detaillierte
Darstellung der sich weiter entwickelnden Tendenz zum Schuldstrafrecht Entscheidung des Großen
Senats zur Einziehung von Wertersatz im Jugendstrafrecht und ihre Auswirkungen auf die
Verteidigungspraxis insbesondere auf Vollstreckungsebene Darstellung der umfangreich neu
eingeführten Informationspflichten und deren Auswirkungen insb. auf den Erstkontakt des jungen
Beschuldigten mit der Polizei und auf das sog. Elternkonsultationsrecht Implikationen der
frühzeitigeren Berichterstattung durch die Jugendgerichtshilfe Nutzbarmachung für die
Verteidigungspraxis umfassende Darstellung der Neuregelung der Pflichtverteidigung im
Jugendstrafrecht mit zahlreichen Mustern und Tipps Auswirkung von Verstößen gegen die
Verpflichtung zur frühzeitigen Beiordnung eines Pflichtverteidigers Rechtsprechung zur
rückwirkenden Beiordnung