Diese Ausgabe (4. Auflage 2023) eignet sich für Bundesländer die im 1. Ausbildungsjahr 6
Lernfelder unterrichten und für Kurzzeitklassen. Im Vordergrund der zwei Bände (Merkurbücher
0681 0682) steht das Ziel die Schülerinnen und Schüler zu befähigen auf der Grundlage
fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert sachgerecht
methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen. Die Bücher eignen
sich ideal als Informationspool für die Erarbeitung von Lernsituationen zur systematischen
Wiederholung und zur eigenverantwortlichen Nachbearbeitung. Die Bücher werden durch
Arbeitshefte (Lernsituationen Büromanagement) unterstützt in dem die Lernfelder in Form von
Lernsituationen konkretisiert werden. Durch das integrierte Kompetenztraining werden neben der
Fachkompetenz auch die Selbst- und die Sozialkompetenzen eingeübt. Der Einsatz von Programmen
zur Textverarbeitung und zur Tabellenkalkulation sowie der Erwerb von Fremdsprachenkompetenz
ist integraler Bestandteil der Lernfelder. Im Buch wird diese Integration im Rahmen des
Kompetenztrainings berücksichtigt. Zur systematischen Erarbeitung der Grundlagen von WORD
EXCEL und Englisch stehen drei weitere lernfeldorientierte Lernbücher bereit. Durch die
Verzahnung der Unterrichtsmaterialien werden der Erwerb themenübergreifender Kompetenzen und
die Ausarbeitung der didaktischen Jahresplanung einerseits vereinfacht durch die relative
Selbstständigkeit der einzelnen Materialien wird andererseits der pädagogische und
schulorganisatorische Freiraum gewährleistet der für die erfolgreiche Umsetzung des neuen
Rahmenlehrplans unseres Erachtens notwendig ist. Für jeden Band steht ein Arbeitsheft zur
Verfügung in dem die Lernfelder in Form von Lernsituationen konkretisiert werden. Lernbuch und
Arbeitsheft sind jeweils aufeinander abgestimmt. Neu in der 4. Auflage Die Neuauflage enthält
die relevanten gesetzlichenÄnderungen (z.B. im Bereich Sozialversicherung) und redaktionelle
Verbesserungen.Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.