Lehrplanbezug: ReNo-Berufe FOS (insbesondere Bayern und Sachsen) BOS Konzeption: In dieser
Rechtskunde werden schwerpunktmäßig diejenigen materiell-rechtlichen Sachverhalte dargestellt
die insbesondere bei der Auseinandersetzung mit bürgerlich-rechtlichen Inhalten von großer
Relevanz sind. Das Buch zeichnet sich außerdem dadurch aus dass auch spezielle rechtliche
Sachverhalte und juristische Probleme praxisnah bearbeitet werden können z.B. das Insolvenz-
oder das Wirtschaftsstrafrecht. Die materiellrechtlichen Inhalte des ReNo-Lehrplans werden
ausführlich behandelt und vollständig abgedeckt. Das besondere didaktische Konzept dieses
Buches liegt darin in die teilweise komplexen juristischen Sachverhalte durch: eine Vielzahl
von Grafiken und Übersichten viele praktische bzw. praxisnahe Beispiele zahlreiche Urteile -
als Hinweis zusammengefasst im Text oder in Aufgaben integriert - sowie eine Fülle von
Wiederholungsaufgaben Fällen und Übungen zum Vertiefen des Stoffes schrittweise
anwendungsbezogen einzuführen. Damit wird dem Gedanken des ganzheitlichen Lernens und der
Entwicklung von fach- und berufsbezogener Handlungskompetenz in hohem Maße Rechnung getragen.
Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar mit dem viele Fachbegriffe und "Rechtsvokabeln"
schnell aufgefunden und wiederholt werden können. "Das Buch zeichnet sich dadurch aus dass
auch spezielle rechtliche Sachverhalte und juristische Probleme praxisnah bearbeitet werden
können." (Rechtskunde - Zeitschrift f. d. Unterricht an allgemeinbildenden und berufsbildenden
Schulen Heft 39). Inhalt: Rechtstechnische Grundlagen Grundlagen des Rechts Organe der
Rechtspflege Personen und Gegenstände im Rechtsverkehr Handels- und Gewerberecht (mit einem
Exkurs zum Insolvenzrecht) Recht der Schuldverhältnisse Kaufrecht (mit einem Exkurs "Vom
kaufmännischen Mahnverfahren zur ZV") Verbraucherschutz Sachenrecht Familienrecht Erbrecht
Arbeitsrecht Strafrecht Verwaltungsrecht. Neu in der 12. Auflage: Der Titel wurde
aktualisiert. Rechtsstand ist 2024 die Neuregelungen - insbesondere des
Personengesellschaftsrechts - wurden eingearbeitet.