Die Circular Economy geht sehr viel weiter als die Kreislaufwirtschaft. In diesem Buch geht es
darum auf der Grundlage der planetaren Grenzen ein regeneratives System anzustreben. In diesem
werden der Ressourceneinsatz und die Abfallproduktion Emissionen und der Energieverbrauch
durch Verlangsamung Verringerung und Schließung von Energie- und Materialkreisläufen
minimiert. Neben den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Circular Economy
analysiert der Autor den Stand der Entwicklung in Deutschland der EU und dem globalen Süden.
Gleichzeitig beleuchtet er die drei Konzepte der Umsetzung der Circular Economy: Cradle to
Cradle Blue Economy und Performance Economy. Das Buch richtet sich an Studierende der
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Studiengänge die das Themenfeld Nachhaltigkeit
beinhalten.