Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf die 21. Internationale Strindberg-Konferenz
zurück die im Juni 2019 in Göttingen stattfand. Sie greifen Strindbergs ambivalentes
Verhältnis zur Aufklärung auf seine ebenso kritische wie produktive Auseinandersetzung mit den
philosophischen und literarischen Strömungen des 18. Jahrhunderts. Das betrifft unter anderem
Strindbergs wissenschaftliche und ästhetische Experimente seine kulturkritischen Überlegungen
und Konzeptionen sowie seine kontinuierliche Auseinandersetzungmit dem Projekt der Moderne und
dem modernen Subjektbegriff in der Folge Kants.