Hafis ist der berühmteste und beliebteste Lyriker persischer Zunge. Mit seiner Poesie hat er
Generationen von iranischen Dichterinnen und Dichtern inspiriert. Seine formvollendete Poesie
hat sich jedoch als unnachahmlich erweisen und der Glanz der von seinem Namen ausgeht hat
alle Dichtergenerationen im Iran in den Schatten gestellt. Auch im deutschen Sprachraum erfreut
sich Hafis einer Popularität wie kein anderer orientalischer Dichter. Seine Gedichte sind
bisher mehr als 30 Mal vollständig oder teilweise ins Deutsche übertragen worden. Viele
berühmte aber auch weniger berühmte Dichterinnen und Dichter haben sich von seiner Liebeslyrik
inspirieren lassen. Goethe der deutsche Dichterfürst sagte einst »Und mag die ganze Welt
versinken Hafis mit dir mit dir allein Will ich wetteifern!« Das vorliegende Buch erzählt
von 126 deutschsprachigen Dichterinnen und Dichtern aus dem 19. 20. und 21. Jahrhundert die
die Dichtungen Hafis' übersetzt oder nachgedichtet bzw. selbst Ghasele à la Hafis verfasst
haben. Ihre Übertragungen und Nachdichtungen haben wiederum viele Komponisten zu Vertonungen
inspiriert. Es war Richard Wagner der über ihn schrieb: »Dieser Perser Hafis ist der größte
Dichter der je gelebt und gedichtet hat er ist der größte und erhabenste Philosoph.«