Diogenes und Pyrrhon lebten im 4. Jahrhundert v. Chr. Sie suchten eine Antwort auf die Frage
wie der Mensch glücklich werden könnte. Der Kyniker Diogenes fand sie in einem sich auf das
Notwendige beschränkenden Leben der Skeptiker Pyrrhon in einer Skepsis gegenüber allen die
Erfahrung übersteigenden Aussagen. In Augustinus der von 354 bis 430 lebte gewann das
Christentum eine Stimme gegen die heidnische Illusion im Hier und Jetzt das Glück zu finden.
In seinem Gottesstaat diskutiert er zahlreiche Probleme die noch immer aktuell sind: Freitod
Recht zum Krieg Recht zum Widerstand Theodizee. Das Buch stellt die drei Lebensentwürfe in
antiken Texten dar die übersetzt und durch Interpretationen erschlossen sind. Es thematisiert
auch die bis in die Gegenwart fortdauernde Wirkung der Philosophen und des Theologen. Es
enthält zahlreiche Abbildungen zu den Texten und Personen.