Die Klassische Deutsche Philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts und die Kritische Theorie des
20. Jahrhunderts formulierten Fragen und warfen Probleme auf die auch heute noch aktuell sind.
Wie ein Rückgriff auf scheinbar veraltete philosophische Problemstellungen gelingen kann lässt
sich durch die Rekonstruktion der Rezeption von Kant und Hegel im 20. Jahrhundert erhellen: Das
Fortleben der Klassischen Deutschen Philosophie in der Kritischen Theorie zeigt dass
Gesellschaftskritik einer philosophischen Tradition bedarf die das Verhältnis von Freiheit
Individuum und Recht reflektiert und es ermöglicht das philosophische Anliegen der
mittlerweile selbst verjährten Kritischen Theorie systematisch und gegenwartsbezogen zu
diskutieren.