Im Unterschied zu fast allen anderen Interpreten von Hölderlins Brod und Wein' die Dionysos
und Christus sowie die antike griechische und jüdisch-christliche Tradition assoziieren oder
gar identifizieren wollen geht die vorliegende Interpretation von einer Differenz der beiden
aus sowie von einem zyklischen Geschichtsprozess mit abwechselnder Götternähe und Götterferne
nur dass sich dieser geographisch von Ost nach West von Griechenland nach Germanien und
zeitlich aus der Antike in die Gegenwart verlagert hat.