Damit die Betreuung von onkologisch erkrankten Jugendlichen deren Bedürfnissen gerecht werden
kann ist es erforderlich die Perspektive auf ihr Krankheitserleben in der akuten stationären
Versorgung zu erfassen. Um die Ressourcen der Erkrankten aktivieren zu können ist es
unabdingbar auch die Bewältigungsstrategien der Betroffenen zu analysieren. Die Autorin hat
die Perspektive der Jugendlichen auf ihr Erleben und ihre Bewältigungsstrategien während der
akuten Krankheitsphase empirisch untersucht. Mit der Studie zeigt sie drei zentrale
Erkenntnisse zur Unterstützung der Situation in der stationären Versorgung auf.