Es waren längst nicht nur Trabis und Wartburgs die auf den Kopfsteinpflaster-straßen zwischen
Ahlbeck und Zittau herumholperten. Bei Weitem nicht! Die Palette der Fortbewegungsmittel
reichte von A wie Awo bis Z wie Zastawa. Und noch breiter gefächert ist das Spektrum der
Geschichten und Legenden die sich um diese Fahrzeuge ranken. Wurde der Golf I wirklich in
Zwickau entwickelt? Kann man den Trabant mit einer Damenstrumpfhose wieder flottmachen? Was kam
heraus als die sowjetische Militäradministration den Suhler Waffenschmieden befahl: "Man baue
ein Motorrad aus Eisen!"? Und nicht zuletzt: Warum darf man mit DDR-Mokicks sogar noch heute
schneller fahren als es das Gesetz eigentlich erlaubt? Steigen Sie noch einmal ein in Ihren
alten Trabant (wissen Sie noch wo der Benzinhahn war?) fühlen Sie den Neid auf die
Lada-Besitzer und fahren Sie in Gedanken ein Stück zurück in jene Zeit in der Minol-Pirole
noch sprechen konnten. Erinnern Sie sich? "Stets dienstbereit zu Ihrem Wohl ist immer der
Minol-Pirol".