Wenn im Supermarkt Lebkuchen und Spekulatius auftauchen weiß man: Es geht auf Weihnachten zu.
Das ist für viele das Startsignal die Kisten mit der Weihnachtsdekoration aus dem Keller zu
holen die Lichtschläuche auf ihre Funktion zu überprüfen und aufblasbare Dekoobjekte zu
flicken. Werden die Tage kürzer erstrahlen in deutschen Vorgärten Lichterbäume Sterne und
Rentiere in kaltweißem Glanz unterhalten blinkende Lichterketten vorbeikommendes Publikum und
irritiert das Gebläse für den überlebensgroßen Weihnachtsmann der sich sanft hin- und herwiegt
die Nachbarn. Aber was im Dunkeln vielleicht noch als heimelig durchgehen mag ist bei
Tageslicht wenig charmant: Schmuddelecken die man normalerweise gar nicht wahrgenommen hätte
werden durch unbedacht platzierte Objekte hervorgehoben. So mancher Schneemann vegetiert
luftleer im Steingarten vor sich hin Weihnachtsmänner baumeln an schlecht verputzen Fassaden -
und überhaupt wirkt so manche Dekopreziose wie unmotiviert vor der Tür entsorgt.