Herrlich viel Zeitgeist aus den 1920er-Jahren typisch britischer Humor und treffende Fotos
machen dieses Geschenkbüchlein zu dem was es ist: Ein Muss für die Büchersammlung eines jeden
Golfers. Knapp 200 sehr persönliche Tipps verraten wie es NICHT geht und was Spieler und
Spielerinnen unbedingt vermeiden müssen. Zum Beispiel: "Verpassen Sie nicht die Schönheit der
Natur indem Sie zu sehr in Ihr Spiel vertieft sind." Ein durchaus wichtiger Hinweis denn was
wäre ein Golfspiel ohne die zauberhafte Umgebung? Allerdings muss man es mit der Ausübung ja
nicht gleich übertreiben: "Spielen Sie nicht zu viel Golf zwei Runden pro Tag sind
ausreichend." Ebenfalls gut gemeint: "Verlieren Sie nicht den Kopf wenn Sie den Ball völlig
verfehlt haben." Denn Hand aufs Herz wer hätte ernsthaft etwas davon wenn er sich zu lange
über einen missglückten Schlag ärgert? Gegliedert in Kapitel wie "Der Golfschlag" "Im
Clubhaus" oder "Die richtige Kleidung" finden Anfänger wie Profis in diesem Buch jede Menge
unverzichtbares Golfer-Wissen von anno dazumal.