Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Zu Matt Groenings 70. Geburtstag und 35 Jahre Simpsons zeigt der schauraum: comic + cartoon in
Dortmund eine exklusive einzigartige Ausstellung. Alle Aspekte des gelben
Jahrhundert-Phänomens werden umfangreich beleuchtet: Original-Drehbücher Original-Storyboards
Original-Entwurfsskizzen sowie originale Zeichnungen und farbige Folien aus der
Trickfilmproduktion. Es gibt Original-Artwork der Comic-Hefte zu sehen überraschende Hommagen
von befreundeten Künstlern und selten gesehenes Merchandise. Der seitenstarke
Ausstellungskatalog von Dr. Alexander Braun enthält - herausragend recherchiert und doch wie
gewohnt in unterhaltsamem Ton - tiefgehende Kapitel mit überraschenden neuen Informationen zu
Leben und Werk von Matt Groening sowie ein ausführliches Interview mit Chefzeichner Bill
Morrison. Das Buch begleitet und erläutert den Entstehungsprozess der Simpsons-Folgen
untersucht die popkulturelle Wirkung der Serie und offenbart zahlreiche interessante Funde aus
aller Welt. Durchgehend bebildert mit einzigartigen bisher nie gezeigten Artefakten ist dieser
Ausstellungskatalog das neue Standardwerk zum Phänomen. Die Simpsons erdacht und bis heute
begleitet von Matt Groening (geb. 1954 in Portland Oregon) sind der größte Medienerfolg aller
Zeiten. Keine andere Fernsehserie hat eine so lange Laufzeit so viele Folgen und eine
vergleichbare globale Verbreitung vorzuweisen wie Die Simpsons. Von Alaska bis Indien von
Finnland bis China und selbst in Russland ist die gelbe Familie wohlbekannt - und das obwohl
sie sehr amerikanisch häufig sarkastisch und schwarzhumorig bis an die Schmerzgrenze ist.
Zunächst 1987 als kurze einminütige Pausen-Gags für die Tracy Ullman Show in Auftrag gegeben
waren die Simpsons - zum großen Verblüffen der Produzenten - nach zwei Jahren solche
Publikumslieblinge dass man sich 1989 eine eigenständige Animations-Reihe zutraute. Allerdings
prognostizierten die Macher der knapp halbstündigen Animations-Show eine Lebensdauer von nur
ein bis maximal drei Jahren. Zu subversiv erschien der Humor zu bissig und
gesellschaftskritisch waren die Pointen dass man sich vorstellen konnte dass das ein
Massenpublikum zur Primetime am Abend auf lange Zeit begeistern könnte. Wie wir heute wissen:
Es kam anders. Binnen weniger Monate waren die Simpsons in aller Munde Merchandise-Produkte
überschwemmten die Regale und spülten Milliarden-Beträge auf die Konten der Verantwortlichen.
Allein Julie Kavner die amerikanische Stimme von Marge Simpsons hat die Serie 60 Millionen
Dollar reicher gemacht. Eine wahrlich postmoderne Erfolgsgeschichte: Nicht der kleinste
gemeinsame Nenner des Publikumsgeschmacks führte zum Erfolg sondern das Nonkonformistische
Unangepasste: In den Simpsons wird geflucht und geraucht und Figuren haben Sex. Man macht sich
lustig über die Moralvorstellungen von Kirche und Konservativen und verhöhnt die
Sicherheitsversprechen der Atomindustrie. Die Drehbuchautoren surfen fröhlich auf den Wellen
der Kulturgeschichte und Popkultur. V.I.Ps aus Film Fernsehen und Popkultur reißen sich um
einen Gastauftritt bei den Simpsons der sie dann häufig noch nicht einmal gut aussehen lässt.
Wer nicht über sich selbst lachen kann ist bei den Simpsons fehl am Platz.
Barcode: QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>