Dieses Buch ist kein Hunde-Erziehungsratgeber. Kein Buch vom Standpunkt des Experten aus
die wir ja alle zutiefst verehren. Die meisten von uns können auch im Schlaf Cesar Millan
zitieren. Wir kennen die Tools Verhaltensprinzipien und tausend Dinge mehr. Und versuchen sie
mit unseren Hunden umzusetzen. 24-7. Oder manchmal halt auch nicht. Mit wunderbar feiner
Selbstironie erzählt Bestseller-Autorin Karin Michalke in ihrem Memoir von ihrer ersten
Begegnung mit Billy-Joe davon wie sie sich restlos in den schönen Labrador-Mix verliebt aber
in der Folge auch vom seelischen Aufruhr einer verzweifelten Hundebesitzerin die versucht
ihren Hund in den Griff zu bekommen. Von vielen Hundetrainer:innen Seminaren Workshops
Zusammenbrüchen und Durchbrüchen von ihrem Üben ihren Erfolgen und ihren Rückschlägen. Doch
am Ende hat der Problemhund nicht nur ihr Leben kräftig durcheinandergewirbelt sondern ihr
auch einen völlig neuen Weg zum Glück gezeigt. Und ihr den Mut gegeben so zu leben wie sie
ist.