Der vorliegende Band soll zu einem Grundverständnis dessen beitragen was Bil-ung ihrer Idee
nach war und welche Bedeutung ihr heute zukommt. Da der Begriff der Bildung gegenwärtig häufig
auf ökonomische Verwertbarkeit hin verengt wird ist es notwendig und sinnvoll Studentinnen
und Studenten der Pädagogik und der Erziehungswissenschaft in historisch-systematischer Weise
in die Bildungstheorie einzuführen. Damit soll ihnen zugleich die Gelegenheit verschafft werden
in der pä dagogischen Praxis Bildungssituationen jenseits wirtschaftlicher und politischer
Interessen zu erkennen sie kritisch zu reflektieren und mit ihnen in professioneller Art
umzugehen. Bei der konzeptionellen Erarbeitung der Thematik stand im Vordergrund dass der
Bildungstheorie seit der Spätaufklärung ein kritisches Moment innewohnt das es systematisch zu
entfalten und auf die Verhältnisse der modernen Gesellschaft zu übertragen gilt. Dabei wurden
die Frage nach dem Verhältnis von Bildung und Geschlecht unddie Frage nach dem Verhältnis von
politischer Ökonomie und Bildung besonders berücksichtigt.