Rhetorik hat oft einen manipulativen oder antiquierten Beigeschmack. Dagegen wird in diesem
Band das Konzept Kooperativer Rhetorik gestellt. Von Seiten der Sprechwissenschaft und
Sprecherziehung wird ein kommunikatives dialogisches Verständnis rhetorischen Handelns
entfaltet und das nicht nur in der Theorie sondern auch ganz praktisch: Worauf kommt es in
verschiedenen Situationen und Anwendungsbereichen an wenn erfolgreich rhetorisch gehandelt
werden soll?Kooperative Rhetorik ist keine Technik sondern eine Frage der Haltung das war dem
Begründer Elmar Bartsch schon sehr wichtig und darauf verweisen auch alle Autor innen in
diesem Band. Sie zeigen z. B. welche Tugenden bedeutsam sind welche Rolle nicht-direktive
Gesprächsführung spielt wie Kooperative Rhetorik gelehrt und gelernt werden kann welche Rolle
sie in Mitarbeitergesprächen in Reden von Vorstandsvorsitzenden in der Eingliederungshilfe
oder in Traineransprachen beim Fußball spielt und wie man mit populistischen Äußerungen umgehen
kann.Kooperatives rhetorisches Handeln muss gelernt werden. Dabei kommt neben der Familie der
Schule eine zentrale Bedeutung zu. Deshalb wird hier auch in verschiedenen Beiträgen der
Stellenwert der Rhetorik in verschiedenen Konzepten Fächern und Schulformen reflektiert
speziell auch beim Kooperativen Lernen.Der abschließende Praxisteil zeigt exemplarisch Übungen
aus dem Repertoire Kooperativer Rhetorik: Fünfsätze verschiedene Redeformen
Sprecheroperationen kontrollierte Dialoge verschiedene Debatten- und Besprechungsformate
können ausprobiert werden um die Wirkung und Effizienz Kooperativer Rhetorik zu erleben.Die
Thematik Kooperative Rhetorik in Theorie und Praxis wurde 2018 auf einer Tagung in Düsseldorf
präsentiert und diskutiert. Die Beiträge in diesem Band stammen von Fachvertreter innen aus der
Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung sowie von Masterabsolvent
innen der Heinrich-Heine-Universität die sich in ihremStudium auf Mündlichen Kommunikation
spezialisiert haben.