Ratgeber zur tiergestützten Therapie mit Hunden zur Aktivierung von Menschen mit Demenz
Altersdemenz oder Alzheimer für Pflegekräfte und Betreuer in der AltenpflegeEine bekannte
Redewendung besagt: Der Hund ist der beste Freund des Menschen! Auch in der Pflege ist der
treue Vierbeiner längst eine wichtige Stütze: Die therapeutische Wirkung des Kontakts zu Hunden
für Senioren ist hinlänglich bekannt und wissenschaftlich belegt. Die Zuwendung die Nähe und
der (Körper-)Kontakt können ein Türöffner in der Pflege und Betreuung von Senioren
insbesondere bei Menschen mit Demenz sein. Dieses Handbuch versteht sich als Praxisratgeber
für alle die nach konkreten Ideen und Anleitungen für den Einsatz von Hunden in einer
Pflegeeinrichtung bzw. einem Seniorenheim suchen. In einem kompakten Theorieteil erhalten Sie
das nötige Grundlagenwissen für die tiergestützte Aktivierung mit Hunden - inkl. der wichtigen
Hinweise zu rechtlichen Vorschriften wie Hygiene-Standards und Dokumentation. Im Praxisteil
finden Sie 30 fertig ausgearbeitete Angebote für sofort umsetzbare Einzel- und
Gruppenaktivitäten Spiele und Übungen wie z. B. die Leckerli-Rutsche und Leckerli-Schnur
verschiedenste Ball- und Suchspiele mit dem Hund oder Rezepte zum Backen von Hundekeksen. So
sind Sie sowohl theoretisch als auch praktisch bestens gerüstet: Von den Zielen tiergestützter
Aktivierung und wichtigen Tipps für Einsatzbedingungen -häufigkeit und -intensität bis hin zu
konkreten Ideen mit Gesprächsimpulsen sowie Fallbeispielen aus der Praxis haben Sie alles was
Sie brauchen an der Hand. Als zusätzlichen Service finden Sie viele praktische Mustervorlagen
Checklisten und Materialien auf der beiliegenden CD-ROM - für Vereinbarungen zwischen
Heimleitung und ehrenamtlichem Hundebegleiter die Dokumentation der Besuche sowie des
Gesundheitszustands des Hundes u. v. m. So sind Sie bestens gerüstet Hunde erfolgreich in der
Pflege und Betreuung älterer Menschen einzusetzen - mit diesem Handbuch ist es sozusagen ein
Spaziergang!