Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman der zeigt was mit uns allen passieren
könnte - wenn es nicht schon längst passiert. Es herrschen angespannte Zeiten: Die EU befindet
sich mit dem Rest der Welt in Handelskriegen in den Regalen der Supermärkte gibt es keine
Bananen mehr. In Slowenien stehen Wahlen vor der Tür und in Ljubljana treffen Proteste auf
Gegenproteste extremistische Parteien befinden sich im Aufwind. Inmitten dieses Chaos
durchlebt eine junge Schriftstellerin ihre ganz eigene Krise Liebe und Finanzen liegen im
Argen. Um Letzterem Abhilfe zu schaffen nimmt sie einen Honorarauftrag an Creative Writing
Workshops in einem Gefängnis durchzuführen. Während drei Gefangene ihr immer wieder neue
Erzählungen liefern die alle vom Krieg handeln beginnt sie einen historischen Roman zu
schreiben der von der Freundschaft zwischen Antonio Scopoli und Carl von Linné erzählt von
Scopolis Reise durch das kriegsverwüstete Europa des 18. Jahrhunderts und von dem Ort an dem
die erste Banane auf europäischem Boden gezüchtet wurde.