Mit seinen vielen tausend Ölbildern Zeichnungen und Aquarellen und seinen kunsttheoretischen
Schriften gilt Paul Klee (1879-1940) als einer der intellektuellsten und produktivsten Künstler
der europäischen Kunst im 20. Jahrhundert . Seine eher kleinformatigen Bilder zeichnen sich
durch ihren philosophischen Bezug und ihre feine Nuanciertheit in Form Farbe und Schattierung
aus. Klees Stil bildete sich durch die frühe Verbindung zur deutschen Expressionistengruppe Der
Blaue Reiter aus und seine Verwendung von Farbe veränderte sich vor allem auf einer Reise nach
Tunesien 1914. Nach dem Krieg lehrte er am renommierten Bauhaus wo er in seinen Vorträgen
wie auch zunehmend in seiner Kunst das symbolische Potenzial von Farbtönen und geometrischen
Formen betonte. Klee wurde auch vom Kubismus von Lyrik Musik Literatur Sprache und der
schlichten Kraft von Kinderbildern inspiriert . Der für seine Strichmännchen berühmte Maler
verknüpfte oft eine scheinbar naive Maltechnik mit strenger Komposition und theoretischem
Hintergrund. Dieser Band präsentiert eine Auswahl von Klees wichtigsten Werken und untersucht
daran seinen Stil und seinen Einfluss. Von geometrischen Landschaften im Sonnenlicht bis hin zu
kryptischen Wortspielen: Entdecken Sie die naive symbolische und leuchtend bunte Welt eines
der originellsten Künstler der Moderne.