Pieter Bruegel entwickelte als virtuoser Künstler und gebildeter Humanist eine eigene
Bildsprache um den Schrecken seiner Zeit und den Abgründen des Menschen mit Gelächter zu
begegnen. Seine geistreichen und komplexen Bilderzählungen sind von zeitloser Wirkung und
Faszination. Anlässlich seines 450. Todestages und der weltweit ersten monografischen
Ausstellung im Wiener Kunsthistorischen Museum werden in dieser XXL-Monografie alle 40 Gemälde
Bruegels seine 65 Zeichnungen und 89 Kupferstiche vorgestellt.