Das fotografische OEuvre des Visionärs Helmut Newton (1920-2004) umspannt mehr als fünf
Jahrzehnte sucht in seiner Bandbreite seinesgleichen und erreichte durch Veröffentlichung
in Magazinen wie Vogue und Elle Millionen Leserinnen und Leser. In seinem Werk überwand
Helmut Newton die Grenzen aller Genres. Dadurch verlieh er seiner Modefotografie dieselbe
stilvolle Eleganz und das voyeuristische Element das auch seine Porträts und seine
Glamouraufnahmen auszeichnet. Schon sehr früh ließ er die gängige Praxis in der Modefotografie
hinter sich und löste die Grenzen zwischen Realität und Illusion auf. Newtons klare Ästhetik
prägt alle Bereiche seines Werks insbesondere aber seine Mode- seine Porträt- und seine
Aktfotografie . Das Rampenlicht gehörte dabei den Frauen vor seiner Kamera darunter
Persönlichkeiten wie Catherine Deneuve Liz Taylor und Charlotte Rampling . Dabei ging
Newton über das narrativ Herkömmliche hinaus seine Fashionfotografie zeichnet sich nicht nur
durch üppige Eleganz und subtile Verführung aus sondern auch durch kulturelle Bezüge und einen
überraschenden Sinn für Humor. In den 1990er-Jahren arbeitete Newton für deutsche
amerikanische italienische französische und russische Ausgaben der Vogue und zwar
vorwiegend in Monte Carlo und Umgebung wo er ab 1981 lebte. Er verwandelte Locations wie seine
eigene Garage oder Baustellen zu einer mal kontrastierenden mal ausgesprochen minimalistischen
Bühne um darauf das exzentrische Leben der Schönen und Reichen in ausgefallenen Szenarien
und aufgeladen mit Erotik und Eleganz abzubilden. Helmut Newton. Legacy
präsentiert Highlights aber auch zahlreiche Wiederentdeckungen eines fotografischen OEuvres
das als eines der meistveröffentlichten aller Zeiten gilt. Newton war ein ungemein produktiver
Schöpfer von Bildern und ein wahrer Visionär. Dieses Buch zollt ihm und seinem bleibenden
Einfluss auf die moderne Fotografie und bildende Kunst Tribut.