Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die auf den ersten Blick enttäuschend simple Zitrone. Es ist
die zweite Kollaboration von TASCHEN und The Gourmand dem Meister der reichhaltigen Beziehung
von Essen und Kunst. Die spielerische gelbe Kugel ehemals Star der Renaissance-Gärten in der
Medici-Dynastie ist voller Intrigen. In der Hand des Pöbels wurde sie zur Waffe auf Schiffen
wehrte sie Skorbut ab und seit 600 n. Chr. dient ihr Saft als unsichtbare Tinte für
Geheimbotschaften. The Gourmand kartiert die erstaunlich verschlungene Genealogie dieser Frucht
erkundet ihre Rolle als literarisches Mittel für Autoren wie Joan Didion F. Scott Fitzgerald
Tom Wolfe oder James Jocye und untersucht ihre besondere Verkörperung des amerikanischen Traums
am Limonadenstand. Als Lieblingsobjekt der alten Meister bestückte die Zitrone deren
Stillleben und inspirierte moderne Visionäre wie Picasso Matisse und Warhol zu ihren Erfolgen.
Ihre Präsenz reicht bis in die angewandte Kunst sie ziert Art and Crafts-Tapeten ebenso wie
mythologische Keramik. Die berühmte "Bloomsbury-Group" verwebt sie sogar in literarische
Liebesabenteuer. Zitronen finden sich auch im innovativen Design von Philippe Starcks
Zitruspresse Juicy Salif und in der unprätentiösen aber revolutionären Verpackung des Jif
Zitronensaftkonzentrats für die Küche. All die zitrus-zentrierten Anekdoten werden von
einem Vorwort des Kochs und Food-Autors Simon Hopkinson sowie einer Einführung der
Kunstkritikerin Jennifer Higgie begleitet. Dazu gibt es 60 zitronenhaltige Rezepte für jede
Gelegenheit aus den Küchen der Welt - perfektes Geflügel dekadente Saucen klassische
Cocktails und genießerische Desserts fotografiert von Bobby Doherty.