Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Methoden der Personalauswahl und erläutert
diese am Fallbeispiel der Stadtbücherei Stuttgart. Die Methoden die zur Personalauswahl
herangezogen werden sind Teilgebiete im Gesamtprozess der Personalbeschaffung. Deshalb erfährt
der Leser zunächst was sich hinter den Begriffen der Personalbeschaffung -auswahl und
-bedarfsdeckung verbirgt und wo diese im Bereich des Personalmanagements einzuordnen sind.
Anschließend wird erläutert welche Möglichkeiten ein Arbeitgeber hat Mitarbeiter zu
rekrutieren und welche Vor- und Nachteile diese Verfahren mit sich bringen. Die Analyse der
Bewerbungsunterlagen und das Vorstellungsgespräch werden als die geläufigsten Instrumente der
Personalauswahl vorgestellt und im Detail analysiert. Die Bewerbungsunterlagen werden auf
formale und inhaltliche Aspekte untersucht und auf vermeidbare Fehler hingewiesen. Im Anschluss
wird der Ablauf eines möglichen Vorstellungsgesprächs beschrieben und gezeigt wie eine
schlagkräftige Argumentation aufgebaut sein sollte. Da die Körpersprache des Bewerbers in die
Gesamtbeurteilung mit einfließt werden verschiedene Gestik- und Mimikstile präsentiert und
erläutert welche Auswirkungen diese auf den Gesprächspartner haben. Im letzten Kapitel dieser
Studie werden die theoretischen Ansätze mit den praktischen Methoden der Personalauswahl in der
Stadtbücherei Stuttgart verglichen und dargelegt auf welche Art und Weise das
bibliothekarische Personal gewonnen und ausgewählt wird. Dabei erklärt die Direktorin der
Stadtbücherei die häufigsten Bewerbungsfehler und verrät auf welche formalen und inhaltlichen
Kriterien sie bei der Auswahl besonders Wert legt. Weiterhin werden hilfreiche Empfehlungen
erläutert die Bewerbern helfen sollen den Prozess der Personalau swahl in der Stadtbücherei
Stuttgart zu verstehen und dadurch die Gelegenheit bekommen sich optimal auf den
Bewerbungsverlauf vorzubereiten.