Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von
Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804
wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert das auch
Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene
transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt wie sie im Kontext von stereotypen
Karibik-Darstellungen Diskursen über Versklavung und Abolition Todesriten und Vorstellungen
von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der
Popkultur bis heute heimsucht.