Fans der YouTube-Serie "Happy Huhn" wissen es längst: Der Traum vom schönen Garten lässt sich
durchaus mit der Hühnerhaltung erfolgreich verknüpfen. So mancher Hühnerliebhaber ist zugleich
auch ein Gartenfreak und die Verbindung zwischen den beiden Hobbys kann sogar so gut gelingen
dass aus einem anfangs unauffälligen Garten mit der Zeit eine regelrechte Wohlfühloase für
Menschen Tiere und Pflanzen entsteht die beinahe einem kleinen Garten Eden gleicht. Hühner
müssen einen gepflegten Garten nicht zwangsläufig durch ihre Fress- und Scharrtätigkeiten in
eine Wüste verwandeln. Sie müssen der Nachbarschaft nicht permanent mit Lärm und
Geruchsbelästigung "auf den Keks gehen" und sie sind auch von ihren Haltungsanforderungen her
keine "unbewältigbare Aufgabe". Auf unterhaltsame Art und Weise verrät Geflügel-Profi Robert
Höck Ihnen in diesem Buch wie Ihre Gartenhühner "happy" werden und es auch dauerhaft bleiben.
Dabei gibt er auch so manchen gärtnerischen Ratschlag. Im ersten Teil des Buches geht es um die
verschiedensten Themen rund um die erfolgreiche Hühnerhaltung im Privatgarten. Themen wie "Ist
mein Garten hühnertauglich?" "Hühnerhaltung im Stadtgarten" "Hühnerställe für den Garten"
"Gartenhühner gesund halten" bis hin zu "Nachwuchs bei den Gartenhühnern" beschreibt Robert
Höck dabei überzeugend anhand seiner "Happy-Huhn-Philosophie". Fachlich kompetent und
erfrischend zeitgemäß stellt der gelernte Landschaftsgärtner im zweiten Teil 30 Gartenschätze
für den Hühnergarten ausführlich vor von der Hühner-Heilpflanze bis hin zum hübschen
Klettergewächs für die Verschönerung des Gehege-Zaunes ist von allem etwas dabei. Im dritten
Teil schließlich erzählt der Autor die spannenden Geschichten von 15 erlesenen Hühnerrassen
die sich aus unterschiedlichen Gründen besonders gut für die Haltung im "Happy Hühnergarten"
eignen. Sei es weil sie sehr klein sind besonders ruhig oder auch zutraulich und damit
familientauglich. So finden auch Sie die perfekte Rasse für Ihren Garten mit den passenden
Eigenschaften die Sie sich von Ihren künftigen "Mitgärtnern" wünschen.