In der aktuellen dynamischen Zeit werden Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und Branche
durch die Globalisierung und dem technologischen Fortschritt und dem damit verbundenen Tempo
der Veränderung der Umwelt vor große Herausforderungen gestellt. Allgegenwärtig sind die
Berichte über Unternehmen welche sich in einer Unternehmenskrise befinden. Diese
Unternehmenskrisen stellen eine Notsituation dar in welcher die Existenz des Unternehmens
gefährdet ist. Es handelt sich hierbei um einen schleichenden Prozess in welchem die
Krisenstadien beginnend von der Strategie-Krise bis zur Insolvenz durchschritten werden. Meist
sind die mit den jeweiligen Krisenstadien verbundenen Krisenursachen und Krisensymptome nicht
bekannt. Verstärkt wird diese Problematik bei einer näheren Betrachtung dadurch dass sich
durch die Vielzahl der Krisenursachen und Krisensymptome und der Multikausalität zwischen
diesen die Komplexität erhöht. Gleichzeitig ist davon auszugehen dass im Rahmen von
Unternehmenssanierungen nach IDW S 6 alle Krisenursachen erkannt und behoben werden müssen um
eine erfolgreiche und nachhaltige Bewältigung der Krise zu ermöglichen. Das vorliegende Buch
hat zum Ziel die Krisensymptome und Krisenursachen voneinander abzugrenzen und ein
Ursachen-Wirkungsmodell zu erstellen um die Multikausalität von Krisenursachen und
Krisensymptomen darzustellen. Ein Sanierungs-Management kann mit Hilfe dieses Modells die
notwendigen Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmenssanierung nach IDW S 6 bestimmen.