In diesem Band ermöglicht Mario Kaun ausgewählte Einblicke in die Lebenswelt der Cottbuser
Exklavengesellschaft des 18. Jahrhunderts. Erstmalig erscheint hiermit für diesen
Untersuchungsraum eine grundlegende Studie die in umfassender Weise die Exklave und das
Verhältnis von Militär und Gesellschaft näher erforscht sowie die wirtschaftliche Funktion der
Garnison in einer aufstrebenden Stadt kritisch hinterfragt. Der Autor lenkt hierbei das
Augenmerk auf etliche bisher völlig unbekannte Perspektiven die darüber hinaus einen
wichtigen Beitrag zur Stadt- und Regionalgeschichtsforschung von Cottbus und der Niederlausitz
leisten. Insbesondere die Befassung mit der brandenburgisch-preußischen Exklave stellt eine
wertvolle Ergänzung zur bislang rudimentären Forschungslage dar. In this volume Mario Kaun
provides selected perspectives into the lifeworld of the Cottbus exclave society of the 18th
century. This is the first time that a fundamental study has been published for this research
area which comprehensively explores the exclave and the relationship between the military and
society in more detail and critically scrutinizes the economic function of the garrison in an
up-and-coming town. The author draws attention to a great deal of previously unknown
information which also makes an important contribution to urban and regional history research
on Cottbus and Lower Lusatia. In particular the treatment of the Brandenburg-Prussian exclave
represents a valuable addition to the hitherto rudimentary research situation.