Paul Konrad Lang befasst sich mit Fragen zur rechtlichen Behandlung von Personenabbildungen.
Inwieweit finden seit Inkrafttreten der DS-GVO die nationalen Regelungen zu deren Schutz
weiterhin Anwendung? Wird die Grundrechtsausübung wie die Straßenfotografie durch die DS-GVO
unmöglich gemacht? Die Arbeit behandelt zunächst den Schutzbereich der DS-GVO und die daran
anknüpfenden Rechtsfolgen. Im Anschluss beschäftigt sich die Arbeit mit den Unterschieden der
deutschen Regelungen zu denen der DS-GVO. Kern der Arbeit ist die Prüfung des Verhältnisses von
nationalem und Unionsrecht. Während das nationale Recht dabei außerhalb des Schutzbereichs der
DS-GVO Anwendung finden kann gilt das innerhalb ihres Schutzbereichs nicht. Paul Konrad
Lang discusses questions on the legal treatment of personal images. To what extent do the
national regulations for the protection of personal images still apply since European Union's
(EU) General Data Protection Regulation (GDPR) came into force? Does GDPR render fundamental
rights such as street photography impossible? The work deals with the protection range of GDPR
and the related legal consequences. Furthermore the work deals with the differences between
German regulations and GDPR regulations. The core of the work is an analysis of the
relationship between national law and EU law. Whereas national law may apply outside the scope
of the GDPR it does not apply within its scope.