Doch sie können auch einen außerordentlich positiven Beitrag bei der alltäglichen praktischen
Sozialen Arbeit leisten. Sozialarbeiter_innen und Sozialwissenschaftler_innen erläutern in
diesem Band an vielen Fall- und Methodenbeispielen was unter Rekonstruktiver Sozialer Arbeit
zu verstehen ist und wie rekonstruktives Denken und Handeln in der Berufspraxis umgesetzt
werden kann. Das Buch richtet sich an Sozialarbeiter_innen und Pädagog_ innen
Berufseinsteiger-_innen Studierende und Lehrende. Es gibt denen Rückenwind die bereits mit
rekonstruktiven Methoden arbeiten lädt aber auch dazu ein sich rekonstruktives Denken und
Handeln anzueignen und sei es nun in Bezug auf seine Haltungen und Grundprinzipien für
spezifische Handlungssituationen oder in Ergänzung zu bewährten Methoden.