Felix Francke untersucht das kontrovers diskutierte Thema Netzneutralität von den technischen
Grundlagen bis zur Messung von Eingriffen und entwickelt so ein abgestuftes Baukastensystem zur
trennscharfen Absicherung des offenen Internets. Seine dabei vorgenommene Ausdifferenzierung in
konkrete Maßnahmen vermeidet normative Vorpositionierungen des bisherigen Diskurses und legt
die Grundlage für einen methodisch innovativen Vergleich unterschiedlicher Regulierungsansätze
in Europa. Seine tiefe Analyse bietet dadurch zugleich eine kompetente Einführung für
Politikwissenschaftler in die Funktionsweisen des Internets. Felix Francke forscht an den
Schnittstellen von Internet und Gesellschaft und erarbeitet für die Stiftung Zukunft Berlin
Potenziale der Digitalisierung im Bereich bürgerschaftlicher Mitverantwortung.