Der Band enthält die Beiträge der 30. Jahrestagung der Gesellschaft Junge
Zivilrechtswissenschaft e.V. die im September 2019 von Bayreuther Nachwuchswissenschaftlern
ausgerichtet wurde. Die Beiträge befassen sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf
die Entwicklung des Privatrechts in den kommenden Jahrzehnten und behandeln die folgenden
Themenfelder:Legal Tech: Grenzen der Personalisierung dispositiven Rechts Möglichkeiten zur
Formalisierung des Rechts und zur automatischen Subsumtion Rechtsdienstleistungen durch
Online-InkassodiensteVertragsrecht: vertragsrechtliche Erfassung der Plattformwirtschaft
Beteiligung künstlicher Intelligenz in Vertragsverhältnissen sowie Haftungsfragen im Internet
der DingeSachenrecht: Übertragung von BitcoinsGesellschaftsrecht: EU Company Law Package und
die digitalisierte GmbH virtuelle HauptversammlungProzessrecht: digitale Beweismittel und
Smart EnforcementDiskriminierung durch AlgorithmenDatenschutzverletzung als
WettbewerbsverstoßMit Beiträgen von Martin Schmidt-Kessel Philip Maximilian Bender Johannes
Klug Sören Segger-Piening Johannes Warter Julia Grinzinger Dimitrios Linardatos Lena Maute
Miriam Kullmann Ralf Knaier Patrick Nutz Miriam Buiten Julia Harten David Markworth Lukas
Klever Julian Rapp