Den Möglichkeitssinn schärfen Unsere Gesellschaft verändert sich heute so schnell wie
nie zuvor. Die Zukunft wird immer weniger vorhersehbar. Gerade für junge Menschen ist es daher
essenziell im Umgang mit Unsicherheit gestärkt zu werden. Die Schule sollte dabei eine
zentrale Rolle einnehmen. In seinem Essay skizziert Stefan Braun eine Vision von Schule die
nicht die Konzepte der Vorgängergeneration reproduziert sondern die Zukunft in den Blick
nimmt. Dafür gilt es die Offenheit der Schüler:innen zu fördern und ihren Möglichkeitssinn zu
schärfen. Wenn sie lernen wie sie mit disruptiven Veränderungen umgehen können z. B. anhand
von Simulationsszenarien kann Schule zu einer maßgeblichen Akteurin bei der Gestaltung der
nächsten Gesellschaft werden. Mit seiner philosophischen Ausrichtung ist dieses Buch dank
zahlreicher Beispiele dennoch nah an der Schulrealität. Es ermöglicht eine Diskussion über die
Schule von morgen auch jenseits pädagogischer Zirkel und lässt Leser:innen mit seiner frischen
und lebendigen Sprache ohne überbeanspruchte Schlagworte ganz neu über Schule nachdenken.
Der Autor: Stefan Braun Dr. phil. Studium Lehramt der Sekundarstufen I und II in den
Fächern Deutsch ev. Theologie und Philosophie Promotion in Neuerer Deutscher
Literaturwissenschaft ausgebildeter Schulentwicklungsbegleiter Lehrer Autor im Themenfeld
Bildung und Systemtheorie.