9783849811419 - Die Menschenbilder in der Psychotherapie Kartoniert (TB)

EAN: 9783849811419

Produktdaten aktualisiert am: 19.02.2025
Hersteller: - Hersteller-ArtNr. (MPN): - ASIN: -

Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit durch die Menschen Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaften versuchen sich selbst in ihrem Weltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen aus Prozessen des Selbstverstehens hervor. Sie sind deshalb vielfältig kulturell geprägt geben komplexe Erkenntnisse Einsichten Einseitigkeiten und auch Irrtu¿mer daru¿ber wieder was ihre Urheber u¿ber den Menschen und sein "Wesen" seine "Hominität" denken. Das gilt natu¿rlich auch fu¿r die Psychotherapie und ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierenden Menschenbildannahmen womit Möglichkeiten zu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrektur von Einseitigkeiten entstehen. Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenu¿bergreifende Übersicht u¿ber die Funktion von Menschenbildern in der Psychotherapie und ihren wichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungen moderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmen vor. Inhalt Geleitwort (Johanna Sieper Ramush Mavriqi Anton Leitner) Hilarion G. Petzold Einfu¿hrung - "Unterwegs" zu handlungsleitenden Menschenbildern 1. Menschenbilder - Interdisziplinäre Perspektiven Stephan Grätzel Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern - Perspektiven der Philosophie Johann Götschl Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart: Wissenschaftsphilosophische Erkundungen Roland Mahler Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit. Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild Jochen Fahrenberg Die Funktion von Menschenbildern - Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie Ju¿rgen Kriz Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenu¿bergreifende Perspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse Wolfgang Jantzen Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen Anthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie Brigitte Schigl Surur Abdul-Hussain Menschenbildannahmen im feministischen Diskurs. Perspektiven fu¿r die Psychotherapie Paul Tiedemann Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch im Menschenrechtsdiskurs Gerald Hu¿ther Hilarion G. Petzold Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlich begru¿ndbaren Menschenbild Hilarion G. Petzold in «Ko-respondenz» mit Johanna Sieper «Leiblichkeit» als «Informierter Leib» embodied and embedded ¿ Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie. Quellen und Konzepte zum «psychophysischen Problem» und zur leibtherapeutischen Praxis 2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen Schulen Kurt Ludewig Zum Menschenbild der Systemischen Therapie. Über polysystemische Biologie Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften Markus Fäh Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds Alfried Längle Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie am Beispiel der Existenzanalyse Rolf Ku¿hn Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers Ernst Spengler Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung Josef W. Egger Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischen Psychotherapie Reinhard Fuhr Milan Sreckovic Martina Gremmler-Fuhr Das Menschenbild der Gestalttherapie von Frederick S. Perls Laura Perls und Paul Goodman Christoph Hutter Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno Josef Jenewein Das Menschenbild der Daseinsanalyse Gerhard Stumm Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie) Hilarion G. Petzold Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektiven der Integrativen Therapie Autorinnen und Autoren

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Barcode:
9783849811419
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>