Dieses Handbuch gibt einen umfassenden aktuellen Überblick über Therapien die mit
"gestaltender und heilender Sprache" arbeiten und zu den "Neuen Kreativitätstherapien" und
Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden weltweit immer größere
Verbreitung: "Poesietherapie" behandelt mit Hilfe kreativer Ausdruckssprache seelische
Belastungen und Störungen. "Bibliotherapie" arbeitet mit ausgewähltem Lesestoff. In der
"Biographiearbeit" wird Lebensgeschichte erzählt und bearbeitet. "Creative Writing" fördert
Kreativität und Spontanität. Auch in der Psychotherapie Kunsttherapie Suchttherapie
Sozialarbeit Pädagogik wird die Heilkraft der Sprache mit Kindern Jugendlichen alten
Menschen und MigrantInnen inzwischen mit Erfolg eingesetzt. Denn: ohne Gespräche ohne Worte
der Ermutigung der Trauer und des Trostes ohne emotional berührendes Sprechen können keine
Heilungsprozesse gelingen. Menschen müssen für ihre Gefühle "Worte finden" ihr "Leben
erzählen" können. Der Band informiert über Theorie und Praxis der sprachfundierten und
textgestützten Therapieformen und gibt viele Beispiele aus der praktischen Arbeit mit
Klientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Vielfältige Störungsbilder und Praxisfelder in
Klinik Jugendarbeit Sozialpädagogik Persönlichkeits- und Erwachsenenbildung werden
vorgestellt.