Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3850008614
Direkt vor den Toren der rheinischen Metropole Köln befindet sich das Bergische Land das
seinen Namen nicht der hügeligen Landschaftsform verdankt sondern den früheren Landesherren
den Grafen und späteren Herzögen von Berg. Es erstreckt sich im Norden zur Ruhr und im Süden
ins Siegtal sowie im Westen zum Rhein und im Osten bis ins Sauerland. Erkunden Sie die
abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft auf dem sehr gut ausgebauten und beschilderten
Radwegenetz mit den sanft geschwungenen Hügeln den beschaulichen Tälern den grünen Wäldern
und Wiesen den Talsperren und den typisch bergischen Orten und Städten mit dem Fahrrad!
"Tourismus natürlich" - unter diesem Motto wurde 1973 der Naturpark Bergisches Land gegründet.
Auf rund 2.000?Quadratkilometern zwischen der Köln-Siegburger Bucht und den Ausläufern des
Sauerlandes bietet der Naturpark ein aktives Erholungsgebiet allerdings immer in Verbindung
mit dem Schutz der Tier- und Pflanzenwelt. Einer der längsten Flüsse des Bergischen Landes ist
mit knapp 117 Kilometern Länge die Wupper die neben 37 anderen Quellen als Wipper in der
Ortschaft Börlinghausen bei Marienheide entspringt. Sie durchfließt zahlreiche Städte und
Gemeinden wie z.?B. Marienheide Wippenfürth und Hückeswagen ebenso wie die drei bergischen
Städte Wuppertal Remscheid und Solingen die auch als die "Bergischen Drei" bezeichnet werden.
Wuppertal die "Großstadt im Grünen" liegt südlich des Ruhrgebiets und ist vor allem für seine
Schwebebahn bekannt. Seit Beginn des 13.?Jahrhunderts lässt sich in Solingen das
Klingenhandwerk nachweisen welches der Stadt zum Beinamen "Klingenstadt" verhalf. Sie ist die
zweitgrößte Stadt der "Bergischen Drei" und zählt zu den ältesten Industrie- und Gewerbestädten
Deutschlands. Von den vier Stadtbezirken Remscheids ist der Ortsteil Lennep mit seinem
Tuchmuseum und der Klosterkirche für einen Besuch zu empfehlen. Historische Altstädte mit den
für diese Region charakteristischen Fachwerkhäusern und Schieferbauten vermitteln noch den
echten bergischen Charme. Neben attraktiver Landschaft zahlreichen Talsperren und idyllischen
Dörfern finden sich hier auch immer wieder Spuren der frühen Industrialisierung. Mühlen und
Hämmer prägten die Landschaft was heute nicht nur an Überresten in der Natur sondern auch im
Industriemuseum von Bergisch Gladbach zu bestaunen ist. Spuren ganz anderer Art hinterließen
hingegen die Grafen von Berg die dieser Landschaft nicht nur ihren Namen gaben sondern auch
zahlreiche Burgen und Schlösser hier erbauen ließen. Highlights entlang des Radwegs Sieg sind
das sehenswerte Schloss Merten sowie ein Abstecher in die mittelalterliche Stadt Blankenburg.
Die einzige Millionenstadt am Rhein ist Köln mit ihrem Wahrzeichen dem Kölner Dom. Die in der
Karte verzeichneten Radfern- und Radregionalwege durch das Bergische Land sowie durch das
Sauerland lassen sich individuell kombinieren und bieten ein erholsames und vielfältiges
Radwandervergnügen. Die Region zwischen Köln Düsseldorf und dem Ruhrgebiet lässt sich
beispielsweise bequem ohne größere Anstiege auf Fluss- und Bahntrassen-Radwegen erschließen.
Stellvertretend sei nur der Bergische Panorama-Radweg genannt der Sie auf über 130 Kilometern
von der Ruhr durch das Bergische Land bis hinein ins Sauerland führt. Der Radweg Sieg ist
besonders ab dem Bahnhof von Rosbach sehr gut ausgebaut und empfehlenswert. Aufgrund der vielen
Flusswindungen in diesem Gebiet ist dies eine der schönsten Abschnitte entlang des Siegtals.
Von hier können Sie idealerweise direkt entlang des Flusses weiter Richtung Rheinmündung vorbei
an den Städten Hennef und Siegburg radeln. Dort treffen Sie auf den Rhein-Radweg der in
unserer Karte zwischen den nördlichen Stadtteilen Bonns und Monheim eingeschlossen ist. Neben
vielen anderen aufgeführten Wegen enthält diese Karte auch das Knotenpunktnetz der
RadRegionRheinland.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>