Auf Schatzsuche in der Lipizzanerheimat Die Weststeiermark mit all ihren kulturhistorischen und
landschaftlichen Kostbarkeiten wird in diesem Band in Wort und Bild porträtiert. Burgen
Schlösser und Herrenhäuser Kirchen und Kapellen Städte Märkte und Dörfer aber auch so
manches Naturjuwel der Weststeiermark stellt Ernst Lasnik im Buch 177 weststeirische
Kostbarkeiten vor. Die Landschaft jahrhundertelang vom Kohlebergbau und der Glasindustrie
geprägt hat sich in der jüngsten Vergangenheit vor allem als Lipizzanerheimat einen Namen
gemacht und war sogar Schauplatz einer einschlägigen TV-Serie über die weißen Pferde. In dem
reich bebilderten Kunst- und Kulturführer unternimmt man sozusagen von der Couch aus einen
Streifzug durch die abwechslungsreiche Region. Man begegnet bedeutenden österreichischen
Künstlern wie Friedensreich Hundertwasser Arik Brauer und Ernst Fuchs die öffentliche Bauten
(um-)gestaltet haben man begibt sich auf die Spuren der ehemals bedeutenden Industrie man
streift durch die naturbelassenen Flecken der Gegend und trifft natürlich auf den Schilcher
den charakteristischen Wein der Weststeiermark. Spätestens dann wahrscheinlich aber auch wenn
man über die Therme Nova in Köflach liest wird man die Couch verlassen und sich mit dem Buch
unter dem Arm auf in die Region machen. Sollte man es hingegen in den Rucksack packen so kann
man sich gleich in einem der verträumten Rucksackdörfer einmieten Was man dazu wissen muss
steht natürlich auch im prachtvollen Band über die insgesamt 177 weststeirischen Kostbarkeiten.