Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3854457774
Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rapper Remix Almanya schreibt die Geschichte von HipHop neu.
Murat Güngör und Hannes Loh begraben "Deutschrap" und untersuchen die größte Popkultur des
Landes als erstes postmigrantisches Phänomen das Deutschland für immer verändert hat. Mit
Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie zusammen
mit Musikjournalist Uh-Young Kim die erstaunliche Entwicklung vom sogenannten Gastarbeiter zum
Rapstar nach - entlang von historischen Umbrüchen Rassismus und Empowerment gegen alle
Widerstände. Wichtige Stimmen aus migrantischen Schwarzen und transnationalen Communities
rücken dabei erstmals in den Mittelpunkt und kommen selbst zu Wort - u.a. die Rap Artists Xatar
Eko Fresh Apsilon Ebow Megaloh oder die Anadolu-Rock-Band ENGIN Filmemacher Cem Kaya
Schriftsteller Dinçer Güçyeter Podcasterin und Moderatorin Miriam Davoudvandi sowie
HipHop-Forscherin Dr. Heidi Süß und Migrationsexpertin Prof. Dr. Naika Foroutan. 'Dieses Buch
verändert den Blick auf HipHop in Deutschland.' Eko Fresh Die Rap-Historie in Almanya ist
untrennbar mit der Geschichte der Migration und politisch-gesellschaftlichen Umbrüchen
verknüpft. HipHop in Deutschland zeichnet sich nicht durch die lineare Kontinuität einer
nationalen Erzählung aus wie Deutschrap-Dokus -Bücher und -Podcasts immer wieder behaupten.
Diese Geschichte ist vielmehr von Brüchen Hindernissen und Kulturtechniken durchzogen deren
Kämpfe bis in die Zeit der ersten Anwerbeabkommen zurückreichen. 'Das ist alles an mir
vorbeigegangen. Wahnsinn! Das hätten wir alle wissen müssen als wir mit Rap angefangen haben.'
Xatar Die ersten migrantischen Musiker:innen und die HipHop-Pionier:innen der Old School haben
Rassismus und Ausgrenzung in eigne Ausdrucksformen von ungeahnter kreativen Power verwandelt.
Heute sind Rapper:innen mit türkischen kurdischen arabischen oder afrikanischen Wurzeln die
neuen Stars der deutschen Jugend. Die Sprache der Chabos und Babos hat die Schulhöfe erobert
und von dort die hintersten Winkel der Republik erreicht. Und auch wenn der Terroranschlag von
Hanau die Wahlerfolge rechtsradikaler Parteien und die täglichen Nadelstriche des
strukturellen Rassismus das alles zunichtemachen wollen - die postmigrantische Gesellschaft ist
längst real und Rap ein zentraler Treiber für den gesellschaftlichen Wandel. 'Rap steht
explizit für migrantische Selbstermächtigung.' Prof. Dr. Naika Froutan Für REMIX ALMANYA haben
sich Murat Güngör und Hannes Loh nach ihrem szenekritischen Standardwerk Fear Of A Kanak Planet
(2002) und der Chronologie 35 Jahre HipHop (2025) mit Popkultur-Experte Uh-Young Kim als
Co-Autor (u.a. Spex Cosmo) zusammengetan. Gemeinsam fächern sie die ganze Vielfalt von HipHop
auf. Sie verknüpfen postmigrantische mit feministischen Sichtweisen hinterfragen das nationale
Narrativ von "Deutschrap" und laden zu Exkursen in Literatur Städtebau Journalismus und
Bildungssystem ein. Dieses Buch mixt die Perspektiven neu und legt den Blick auf ein hybrides
Almanya frei.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>