Mechtild Frisch erlangte in den 1970er- und 1980er-Jahren Bekanntheit als sie begann ihre aus
Verpackungskartons Kartonrohren und -platten bestehenden Arbeiten zu durchbohren und zu
durchlöchern um so den Blick ins Innere ihrer Skulpturen zu ermöglichen. Die Auflösung von
Innen und Außen deren Durchdringung sowie das sich daraus ergebende Spiel von Licht und
Schatten wurden seither zu Motiven ihres Werkes.Das Buch präsentiert erstmals ausführlich eine
intime Serie an Arbeiten bei denen Frisch auf ähnliche Weise klassische Bildpostkarten
bearbeitet. Die Motivauswahl reicht dabei von Werken anderer Künstler über
Architektur-Postkarten und Autogrammkarten bis hin zu Tierdarstellungen die minutiös
durchlöchert und teils zusätzlich übermalt werden.Die massenhaft produzierten zu Merchandising
und Kitsch verkommenen Motive erfahren durch Frischs Bearbeitung eine Befreiung und werden so
in kleine kostbare Unikate überführt.