Alles was Erzieherinnen in der Kita wirklich leisten - eine Liebeserklärung an den Beruf einer
Superheldin Von wegen Bastel-Tante: Ehrlich und unterhaltsam erzählt Lisa Weisbrod aus dem
echten Alltag einer Erzieherin in der Kindertagesstätte - und räumt dabei endlich mit alten
Vorurteilen auf. ¿ Kurzweilig und leicht verständlich macht sie transparent um was es in dem
unterschätzten Beruf der Erzieherin wirklich geht und warum die Zeit der frühen Kindheit so
wichtig ist. Fachwissen kombiniert mit liebevollen und lustigen Geschichten gibt dem Leser
einen interessanten Einblick in die Arbeit einer Erzieherin. »FRAU WEISBROD DEIN POPO IST
ECHT ZU GROSS FÜR DEN STUHL!« macht Lust diesen wunderschönen Beruf zu erlernen und
auszuüben!¿ Basteln singen Gitarre spielen - kaum ein Beruf wird in der heutigen
Gesellschaft so unterschätzt wie der einer staatlich anerkannten Erzieherin. Gerade während
der Tarifverhandlungen und Streikrunden der letzten Jahre zeigte sich immer wieder dass in
vielen Köpfen noch immer die veraltete Vorstellung der »Kindergärtnerin« existiert. Dabei ist
»Kindergärtner« nur die korrekte Bezeichnung für einen Gärtner der den Garten des
Kindergartens pflegt. Entwicklungspsychologie Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Bindungstheorien und vieles mehr - all das müssen Erzieher beherrschen. »FRAU WEISBROD DEIN
POPO IST ECHT ZU GROSS FÜR DEN STUHL!« zeigt auf ehrliche und humorvolle Weise worum es im
Beruf der Erzieherin wirklich geht was den Alltag mit Kindern so urkomisch macht und warum es
sich trotz der Vorurteile lohnt diesen schönen Beruf zu ergreifen. EINIGE GRÜNDE Weil
Pädagogik auch immer Detektivarbeit ist. Weil wir so viel Liebe zurückbekommen. Weil wir
täglich eine individuelle Entwicklung sehen. Weil wir Kindern in Notsituationen helfen. Weil
wir so viel von Kindern lernen können. Weil uns große Kinderaugen gespannt folgen. Weil es im
Kindergarten keinen Rassismus gibt. Weil auch das anstrengendste Kind nach vier Jahren wieder
geht - und seine Eltern mitnimmt. Weil wir auch die Montage überstehen. Weil das was wir tun
eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe ist. Weil wir beobachten - nicht animieren. Weil es
wichtig ist dass intelligente und feinfühlige Menschen Erzieher werden. Weil wir Multitasking
auf höchstem Niveau beherrschen. Weil Kinder (fast) immer die Wahrheit sagen. Weil Kinder die
schönsten Fragen stellen. Weil wir persönlich wichtig sind für das einzelne Kind. Weil man
seine Menschenkenntnis schult.