Théophile Gautier (1811-1872) zählt zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern des 19.
Jahrhunderts. Er gehörte dem Künstlerkreis um Victor Hugo an und war einer der führenden
Vertreter der Idee des l'art pour l'art die er im Vorwort zu seinem großen Roman Mademoiselle
Maupin theoretisch fundierte. Die Novelle Omphale (1834) erzählt die Geschichte eines jungen
Mannes der seinen adeligen Onkel in Paris besucht. In dessen Gartenpavillion stößt er auf
einen Wandteppich mit dem Bildnis von Omphales und Herkules. Als diesem Teppich nachts der
Geist einer Frau entsteigt verändert sich das Leben des Mannes schlagartig